Fotografin des Festtages - Kim-Lena Sahin
Der zweite Tag der Konferenz, 12. September 2021, ist ein politischer Festtag anlässlich Heide Göttner-Abendroths 80. Geburtstag.
Sie hat durch ihre lebenslange, wissenschaftliche Arbeit matriarchale Gesellschaften weltweit mit ihren egalitären und friedfertigen Mustern erforscht und die moderne Matriarchatsforschung begründet. Dadurch inspiriert hat sie eine tiefgreifende Kritik an heutigen Verhältnissen formuliert und politische Vorschläge gemacht, die für heute drängende Probleme praktische Lösungen bieten.
Ihr Hauptwerk wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Sie leitete drei Weltkongresse für Matriarchatsforschung und Matriarchatspolitik und hält Vorträge sowohl in Europa wie in anderen Kontinenten.
Zu diesem Tag sind einige ihre Kolleginnen und Freundinnen aus mehreren Ländern eingeladen um mitzufeiern. Sie werden über ihre eigenen Forschungen sprechen und sich zugleich auf das wissenschaftliche und politische Werk von Heide Göttner-Abendroth beziehen. Sie werden zeigen, welche Anregungen und Erkenntnisse sie daraus gewonnen haben. Auch zu den politischen Konsequenzen aus Heides Werk werden die internationalen Gäste sich äußern.
Dieser Tag ist in englischer Sprache mit Übersetzung in Deutsch.
>>> In unseren Ticketpreisen sind Pausengetränke und Mittags-Buffet inklusive <<<
Hier finden Sie unser Programm als pdf-File --> Programm Festtag
Das Programm des Festtages
Opening: 08:30 - 09:30 a.m.
09:30 - 09:55 a.m. Cécile Keller, Co-Director, International Academy HAGIA, Germany : "Words of Welcome" - Begrüßung
10:00 - 10:20 a.m. Genevieve Vaughan, Italy/USA (online): „The Gift Paradigm, Generalized Maternal Values and Matriarchy” / Das Paradigma des Schenkens, allgemeine mütterliche Werte und Matriarchat
10:25 – 10:45 a.m. Angela Miles, Canada (präsent): “Integrative Feminisms: Matriarchal, Maternal and Indigenous Perspectives” / Integrative Feminismen: Matriarchale, mütterliche und indigene Perspektiven
10:50 – 11:10 a.m. Erella Shadmi, Israel (online): „Tribes in Modern Israel and the Matriarchal Possibilities” / Völker im modernen Israel und matriarchale Möglichkeiten
11:10 – 11:30 a.m. Break
11:40 – 12:00 p.m. Kaarina Kailo, Finland (präsent): “New Evidence on Northern Matriarchies – Finno-Ugric Myths and the Land of Women” / Neue Hinweise für Matriarchate im Norden – Finno-ugrische Mythen und das Land der Frauen
12:05 – 12:25 p.m. Luciana Percovich, Italy (online): "The Once & Future Mothers: in the Beginnings, towards the Future“ / Die einstigen & zukünftigen Mütter, damals und in Zukunft
12:30 – 12:50 p.m. Sandra Capri, Nicoletta Cocchi, Luisa Vicinelli, Italy (online/präsent): “TOWARDS A MATRIARCHAL EUTOPIA" / Auf dem Weg zu einem matriarchalen EUTOPIA
13:00 – 14:00 p.m. Lunch Break
14:10 – 14:30 p.m. Mary Condren, Ireland (online): “Trace hauntings of matriarchy in Early Irish sources” / Auf Spurensuche von Matriarchat in frühen irischen Quellen
14:35 – 14:55 p.m. Barbara Mann, USA (online): “The Eye of the Storm: Academia and Gaining the Recognition of Matriarchal Studies“ / Im Auge des Orkans: Universität und die Anerkennung der Matriarchatsforschung
15:00 – 15:20 p.m. Francesca Freeman, France (online): “To the one who showed us the way” / An die, die uns den Weg gewiesen hat.
15:30 – 15:50 p.m. Break
15:55 – 16:15 p.m. Joan Marler, USA (online): „Old Europe in Light of modern matriarchal studies” / Alt-Europa im Licht der moderner Matriarchatsforschung
16:20 – 16:40 p.m. Joan Cichon, USA (online): “Matriarchy in Bronze Age Crete: A Perspective Based on the Work of Heide Goettner-Abendroth and Modern Matriarchal studies” / Matriarchat im bronzezeitlichen Kreta: Eine Perspektive auf Grundlage des Werks von Heide Goettner-Abendroth und der modernen Matriarchatsforschung
16:45 – 17:00 p.m. Angela Dolmetsch, Columbia (präsent): “Heide's inspiration for the Matriarchal eco-village Nashira in Colombia” / Heides Inspiration für das matriarchale Ökodorf Nashira in Kolumbien
17:00 – 17:30 p.m Ending Celebration ritual / Feierliches Ritual
Programmänderungen vorbehalten - Program subject to possible changes