Matriforum Stiftung

Bald ist es soweit!

MATRIFORUM STIFTUNG

Für eine Zukunft in Balance

2019 haben wir MatriForum gegründet. Nun ist es an der Zeit einen Schritt weiter zu gehen ... einen großen Schritt.

Wir sind in Gründung der MATRIFORUM STIFTUNG

Bist du bereit?

Die MatriForum Stiftung steht für die Förderung und Verbreitung matriarchaler Werte.
Wir setzen uns ein, die Erkenntnisse der modernen Matriarchatsforschung bekannt zu machen und das Wissen über egalitäre Gesellschaften zu verbreiten.
Wir schaffen Raum für Verbundenheit, Wissensaustausch und Forschung.
Gemeinsam entwickeln wir zukunftsweisende Formen des Zusammenlebens, Wirtschaftens und der Entscheidungsfindung.

Mit der Umwandlung von Matriforum in eine gemeinnützige Stiftung markieren wir einen wichtigen Schritt in unserer Entwicklung. Sie gibt uns die Möglichkeit, einen sicheren Hafen zu schaffen, der Stabilität, Verlässlichkeit und langfristiges Wachstum garantiert. Durch die Struktur einer Stiftung stellen wir sicher, dass unsere Arbeit im Bereich Bildung, Forschung und praktischer Erfahrung langfristig und nachhaltig fortgeführt werden kann.

Mit dieser neuen Form wollen wir Stabilität durch Kontinuität und das langfristige Bestehen unserer Tätigkeiten im Bereich Bildung, Erleben und Forschung gewährleisten.

PROVIDING STABILITY

PRESERVING KNOWLEDGE

EXPLORING NEW HORIZONS

Es liegt an uns allen, eine Gesellschaft in Balance Realität werden zu lassen!

Löwenzahn daniel cooke cl Fk5d Bx86c unsplash 2022 01 08 111708 qfjo 2022 01 10 083953 hsfn

Wir setzen uns dafür ein, die Erkenntnisse der modernen Matriarchatsforschung bekannt zu machen und das Wissen über egalitäre Gesellschaften zu verbreiten.

Das Wissen über matriarchale Gesellschaften kann uns Wege aufzeigen, um uns individuell und kollektiv in eine friedliche Zukunft zu bringen. Eine Zukunft, die zum Greifen nah ist.

Als Stiftung erschaffen wir einen weitreichenden Raum und Strukturen, um Verbundenheit erlebbar zu machen und um Wissen über matriarchale Gesellschaften auszutauschen.

Unsere Arbeit geht weit über die reine Wissensvermittlung hinaus: Wir fördern aktiv die Umsetzung von matriarchalem Wissen und die Erprobung von Lebens- und Arbeitsweisen, die diese Prinzipien in den Alltag integrieren.

Sonnen Gräser kent pilcher 87 MIF4vq H Wg unsplash

Wir streben an, die moderne Matriarchatsforschung weiterzuführen und egalitäre zukunftsweisende Formen des Zusammenlebens zu erforschen.

Dieser Teil unserer Stiftung hat eine mittel- bis langfristige Perspektive. Und eine für uns sehr wichtige. Sie wird sich in konkreten wissenschaftlichen Forschungsprojekten - auch in Kooperationen - zeigen.

Die Dringlichkeit, neue, gerechtere Wege des Zusammenlebens zu erforschen, motiviert uns, daran zu arbeiten, die nötigen Mittel zu beschaffen und Kooperationen aufzubauen.

DER STIFTUNGSRAT

Wir sind dankbar, dass uns die Begründerin der modernen Matriarchatsforschung, Frau Dr. Heide Göttner-Abendroth als Ehrenrätin und Herr Claudio Harder als Stifter und geborener Stiftungsrat zur Seite stehen!

Dr. Heide Göttner-Abendroth
EHREN-STIFTUNGSRÄTIN


Sie erwarb ihren Doktortitel an der Universität München, wo sie zehn Jahre Philosophie und Wissenschaftstheorie lehrte (1973-1983).

Durch ihr Hauptwerk Das Matriarchat (mehrere Bände, in verschiedene Sprachen übersetzt), worin sie matriarchale Gesellschaften weltweit in der Gegenwart und in der Geschichte wieder ans Licht bringt, wurde sie zur Begründerin der Modernen Matriarchatsforschung. Sie hat diese erstmals auf einen wissenschaftlichen Boden gestellt und gilt als die Expertin weltweit.

Sie leitete drei Weltkongresse für Matriarchatsforschung: 2003 in Luxemburg, 2005 in Texas/USA, 2011 in der Schweiz.

Sie wurde zweimal für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen, 2005 von einer Schweizer Initiative und 2007 von einer finnischen Initiative.

Sie ist Mutter und Großmutter und geistige die Mutter von Matriforum.

www.goettner-abendroth.de
www.hagia.de

Claudio Harder
STIFTUNGSRAT

Organisationsentwickler, Coach, Prozessarbeiter. Gründer und Geschäftsführer von sozialwirtschaftlichen Unternehmen. Engagiert sich für die Heilung von Patriarchatsfolgen, für matriarchales Bewusstsein und für Frauenprojekte. Er ist fasziniert von kooperativem, empathischem und lebensfreundlichem Zusammenspiel.

Er erkundet Wege und Übergangslösungen, um heutige Organisationen und Initiativen in Sinne von matriarchalen Werten und Grundsätzen zu organisieren.

Im Jahre 2022 erlangte er das Zertifikat als Referent in moderner Matriarchatsforschung an der Akademie HAGIA, arbeitet an patriarchatskritischer Organisationsentwicklung und freut sich, im engagierten Team der Stiftung Matriforum aktiv mitzuwirken.

Er ist für uns wie ein Mutterbruder

http://www.n-b.ch/

Bist auch du bereit?

Du hast verschiedene Möglichkeiten die Stiftung Matriforum zu unterstützen.

Werde MITGLIED IM FÖRDERRAT der internationalen Bewegung und profitiere von einem außergewöhnlichen Netzwerk!

Als Fördermitglied bist du aktiver Teil im Aufbau einer Gesellschaft in Balance.

Zudem ...

  • bist du jährlich zu einem Netzwerktreffen eingeladen.
  • erhältst du besondere Vorteile für unsere Tagungen, Webinare und Ausbildungsformate.
  • bist du informiert über die neuesten Forschungsergebnisse rund um die moderne Matriarchatsforschung.

Werde noch bis Ende des Jahres 2024 Mitglied im Förderrat und sichere dir den Status als Pionierin oder Pionier.
Erhalte dadurch 20% Rabatt und zahle jetzt 150 Euro anstatt 180 Euro jährlichen Mitgliedsbeitrag.

Werde STIFTERIN oder STIFTER und baue und stabilisiere mit uns das Fundament für eine langfristige Zukunft in Balance!

Als Stifter oder Stifterin bist du aktiver Teil im Aufbau einer Gesellschaft in Balance.
Für eine Spende in die Stiftung ab 1.000 Euro bist du Stifterin im Förderrat.

Du bekommst:

  • 3 Jahre alle Tagungen und Webinare kostenlos
  • 3 Jahre kostenlose Mitgliedschaft im Förderrat
  • Status als Pionierin oder Pionier mit lebenslanger vergünstigter Mitgliedschaft im Förderrat

Du ermöglichst dadurch:


  • Dass das Wissen zu matriarchalen Gesellschaften auch für die zukünftigen Generationen bewahrt werden kann
  • Dass die moderne Matriarchatsforschung einen stabilen Rahmen bekommt und weiter wachsen kann
  • Dass wir langfristig den Raum für Vernetzung anbieten können
  • Dass sich Menschen verbinden können und gemeinsam an einem Ausstieg aus dem Patriarchat und dem Aufbau einer egalitären Gesellschaft arbeiten können
  • Dass die matriarchale Lebensweise im Einklang mit allem Seienden zu neuen Selbstverständlichkeit wird.


Wir freuen uns dich dabei zu haben und heißen dich herzlich in unserem Kreis willkommen.

Gemeinsam bringen wir die matriarchalen Grundsätze in die Realität.

Alles ist eins: Verbundenheit mit Allem als Grundlage des Weltbildes

Wer hat der gibt: Das Schenken nach dem Vorbild der Natur

Ich bin, weil ich dazugehöre: Zugehörigkeit als Daseinsprinzip

Wir sprechen mit einer Stimme: das Konsensprinzip, das aus der Verbundenheit möglich wird

Sonnen Gräser kent pilcher 87 MIF4vq H Wg unsplash

Interesse geweckt?

Schreib uns eine Nachricht an info@matriforum.com und wir informieren dich, sobald die Stiftung aktiv ist.

Mit herzlichen Grüßen

Dein Team Matriforum

Andrea - Anna - Martina - Simone

Visionen für #MATRIFUTURE

Hier kannst du den Stiftungsflyer zum Weiterleiten in verschiedenen Sprachen downloaden:

Download auf DEUTSCH

Download auf ENGLISCH

Download auf ITALIENISCH